Diese Neuauflage enthält den gesamte Inhalt des Originals in heute üblicher Druckschrift. Zeile für Zeile, Wort für Wort. Dazu kommen einige Doppelseiten auf denen sich ein Bild der Originalseite und der neue Text gegenüber stehen. Hier können Sie vergleichen, Fehler suchen oder selber das Lesen der altdeutschen Schreibschrift probieren.
Über den Rakenbohl Verlag
Im Haus seiner Großeltern fand der Gründer, Philipp Meuser, ein Kochbuch, das von seiner Ururururgroßmutter, also der Urgroßmutter seiner Urgroßmutter, geschrieben worden war.
Nachdem er dieses entziffert und veröffentlicht hatte, tauchten in seiner Familie weitere Kochbücher von Urur- und Urgroßmutter auf, und mit der Zeit kamen weitere Kochbücher aus verschiedenen Regionen des (im 19. Jhdt.) deutschsprachigen Raumes hinzu, so etwa aus Österreich und Mähren.
Der Name des Verlags, Rakenbohl, bedeutet Zwiebel. Er stammt aus der ersten Rezeptesammlung aus Österreich-Ungarn, die der Verlag veröffentlicht. In dieser kommt er in einem Rezept zwei mal vor und ist an beiden Stellen mit „Zwiebel“ kommentiert. Anhand anderer Begriffe, wie etwa Schmetten für Rahm, lässt sich die Herkunft des Rezepts auf das damalige Mähren bestimmen.
Gewählt wurde dieser Begriff einerseits, um die historische Bedeutung der Bücher vor ihrem Wert als Kochanleitung zu betonen, andererseits als Symbol für die Vielschichtigkeit dieser Art von Werken.
Kapellenstr. 10
29478 Höhbeck
(Umsatzsteuerfrei gemäß § 19 Abs. 1 UStG)
Ähnliche Produkte
-
Wimpel
9,90 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 5 - 10 Werktage
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Teppich Sommer
980,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 10 - 15 Werktage
In den Warenkorb -
Elbfische Läufer
220,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 10 - 15 Werktage
In den Warenkorb